Australien… Man glaubte es seien die Antipoden dort…
In Melbourne gibt es sogar ein La Trobe-Denkmal, das wie ein Antipode aussieht. Der richtige englische Gentleman - Leutnant Gouverneur Charles Joseph La Trobe. Er steht auf dem eigenen Kopf.
Und noch ein Strich zu dem Porträt: Auf den Weltkarten des 17. Jahrhunderts Australien gab es überhaupt nicht!
Dieses "nicht existierte" riesige Land war als letztes entdeckt. Die erste gesicherte Entdeckung Australiens gilt die Ankunft des Niederländers Willem Janssen an der Küste im Jahre 1606. Das neue Land hat er "Neues Holland" ernannt. Später andere Seefahrer, Niederländer, Portugiesen und Engländer, haben die Küsten des Landes, das sie "terra australis" - "das südliche Land: ernannt haben, erforscht. Zwischen den anderen war der berühmte Engländer James Cook, der Kapitän des "Endeavour".
Die holländischen Seefahrer haben später die Insel Tasmanien und Neuseeland entdeckt.
Hundert Jahre nach der Entdeckung ist Australien die englische Kolonie geworden. Eine Kolonie… und ein Gefängnis. Wohin seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Untäter geschickt waren. Genau diese Tatsache erwähnt man, wenn man die Australier beleidigen will. Aber sie fühlen sich nicht beleidigt.
Denn das modern Australien ist nicht nur eine Wirtschaftsmacht, sondern auch ein der attraktivsten Länder der Welt.
Das Land mit der einzigartigen Natur und Tierwelt.
Das Land, das Tausende Touristen jahraus jahrein zieht.
Die Hauptstadt Australiens - Canberra - st die größte Stadt der Metropole Sydney. Die Städte - Sydney und Melbourne sind die Touristenhochburgen und Ausgangspunkte für alle weiteren Ausflüge. Die meisten Flüge aus Europa kommen hier an. Und aus Sydney oder Melbourne reist man zu dem größten Korallenriff der Erde - dem Großen Barriereriff. Unzählige Taucher und Touristen kommen jedes Jahr um dort Schnorcheln oder Tauchen genießen. Für die Anfänger stehen immer erfahrene Trainer zur Verfügung.
Die meisten Kreuzfahrten beginnen in Sydney. Die Touristen können in einer Stadtrundfahrt teilnehmen. Sydney Opera House und Sydney Harbour Bridge, Queen Victoria Building und Fort Denison gehören zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Wenn man in Sydney noch 2-3 Tagen verbringt, wird man bestimmt nach Blue Mountains fahren. Die großen Teile der Blue Mountains wurden 2000 wegen der Artenvielfalt der Eukalyptusbäume zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Die einzigartige Tierwelt Australiens kann man während des Besuchs des Blue Mountains auch kennenlernen.
Sydney ist der erste Hafen der Kreuzfahrt. Der nächste Hafen ist Hobart auf der Insel Tasmanien. Hier, auf Tasmanien, lebt ein der seltsamsten Tieren der Welt - der Tasmanischer Teufel.
Auf dem Weg nach Neuseeland sieht man Fjordland Nationalpark. Es gibt die Leute, die die Autos oder Bücher sammeln. Und genauso gibt es die Touristen die die Fjorden "sammeln". Heute streben sie nach Norwegen, morgen nach Südamerika und jetzt stehen sie mit ihren Ferngläsern und beobachten die Fjorde Neuseelands. Es gibt keine Ausschiffung, bloß eine Fahrt, die den ganzen Tag dauert.
Nach den Fjorden beginnt das Neuseeland in voller Schönheit. Hier, wo die berühmte Trilogie "Der Herr der Ringe" gedreht war. Hier, wo die heiße Sprudel und Geiser sind, wo die örtliche Toponymik die Spuren der ersten Bahnbrecher trägt: "Christchurch" - "Kirche des Christ" und Wellington - nach dem Duke Wellington. Und das Volk Maori mit den kriegerischen Tänzen! Die Kreuzfahrt endet in Oakland, der Hauptstadt Neuseelands. Merkwürdig ist, dass Oakland gehört zu ein der besten Städten für das Leben. Die Stadtrundfahrt kann mit dem Ausflug nach "Hobbingen" erweitert sein. Übrigens, haben Sie gewusst, dass Peter Jackson - der Author der beruehmten Filmserie aus Oakland stammt?
Außer der klassischen Kreuzfahrt Australien und Neuseeland gibt es auch andere Kreuzfahrten mit dem Beginn in Sydney oder Melbourne. Zum Beispiel, eine Reise der australischen Küste entlang mit dem Besuch von der Westküste. Oder eine Kreuzfahrt mit dem Akzent auf Tasmanien, wo man nicht nur Hobart, sondern auch andere Plätze, wo die ehemalige Gefängnisse waren besucht. Und jetzt ein Museum, das viele Touristen besuchen.
Und noch eine sehr interessante Richtung, deren Beginn in Australien ist. Die Kreuzfahrten nach Fiji, Vanuatu und Neukaledonien. Der Südpazifik heute wie zwei oder drei Jahrhunderte früher, lockt die leidenschaftliche Reisenden.